Von Inspiration und Interpretation
Es ist der größte Grinder, den ich jemals gesehen habe, und er ist wunderschön. Er ist so schön, dass er einen festen Platz auf dem Tisch sicher hat. Sichtbar für jeden und jede. Ich verstehe es nur langsam: Bongs, Grinder und Pfeifen als Wohnaccessoires? Es ist 2020 und in Deutschland geht das Gerücht um, dass Cannabis zu Genusszwecken legalisiert werden könnte.
Sackville aus New York haben diese Entwicklung schon hinter sich, und vorgemacht wie Cannabis-Zubehör als Erweiterung des eigenen Stils funktionieren kann. Es ist ein unglaublich spannender Gedanke: Wenn ich etwas eh fast täglich benutze, warum nicht in der schönst-möglichen Form? Ohne Verstecken?
Ein Gedanke reift in meinem Kopf: über Sichtbarkeit und Selbstbewusstsein. Über Kommunikation und Augenzwinkern. Über Erinnerungen – vergangene und kommende. Retro-future, mon petit! Ich hab Bock.
Niemals Langeweile
2023 ist von der Gesetzlage noch viel unklar, das Projekt dennoch in den Startlöchern. Der Name 'Monpti' ist gesetzt, einerseits die Kurzform für 'mon petit' ("meine Kleine"), andererseits der Familienhund meiner Kindheit. Ein Yorkshire Terrier. Bisschen stilvoll, bisschen albern. Passt.
Ebenso das Look&Feel: Eine Mischung aus Kartell und Auto-Scooter sorgen bei mir für das richtige Gefühl. Ich finde Unterstützung eines Licht- und Lampenherstellers, da Hochwertigkeit und Langlebigkeit weit oben auf meiner Liste stehen. Mithilfe meines Cousins werden die Daten aufgearbeitet, auf Umsetzbarkeit abgeklopft und Prototypen gedruckt.
234 Tage nach Idee später treffen die Einzelteile in Stuttgart ein. Unzusammengebaut. Die Arbeit geht weiter.
Schwer zu glauben: es sind 14 Arbeitsschritte bis eine Doob Tube verkaufsfertig zusammengesetzt ist. Seit Neustem gibt es eine verbesserte Halterung für möglichst unterschiedliche Filtergrößen, sowie eine vorgedrehte Cone zum selbst Füllen dazu.
Plan.
Prototyping.
Cousin.
Material zur Ansicht